Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Busdepot als Nachbau des Kraftwagenbetriebswerkes Hameln


 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen
 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen
 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen
 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen
 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen
Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NUB20026

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 03.02.2020
Dateigrösse: 3.9 MB
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Kraftwagenbetriebswerk (Kbw) Hameln

Als Bahnbus wurde der Omnibus-Linienverkehr der deutschen Eisenbahnen, so auch der der Deutschen Bundesbahn (DB) bezeichnet.

Die Staatsbahn begann 1933 unter der Bezeichnung Kraftomnibus-Verkehr der Deutschen Reichsbahn mit der Einrichtung eigener Linien. Es bildeten sich dabei verschiedene Linientypen heraus:

  • Erschließung von Ortschaften, in die aus wirtschaftlichen Gründen keine Eisenbahnen mehr gebaut wurden; nach dem Ersten Weltkrieg wurden in Deutschland nur noch vereinzelt neue Bahnstrecken eröffnet
  • Ersatz für stillgelegte Bahnstrecken
  • Ersatz für unrentable Züge mit geringer Fahrgastzahl, meist einzelne Fahrten in Tagesrandlage
  • Verkehr parallel zu Bahnstrecken, aber mit verbesserter Erschließung von Ortschaften mit großer Entfernung zwischen Siedlung und Bahnstation, gegebenenfalls durch Stichfahrten (auch dadurch längere Reisezeiten)

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden sowohl in der Bundesrepublik als auch in der DDR neue Linien eingerichtet. Um 1950 hatte die Deutsche Bundesbahn auf circa 750 eigenen Linien etwa 1000 eigene Omnibusse und über 300 Busse von Fremdunternehmen auf ihrem Liniennetz im Einsatz. 1957 erreichte das Liniennetz etwa 50.000 Kilometer. Im Westen baute die Deutsche Bundesbahn ihr Bahnbusnetz weiter aus, auch jetzt meist als Ersatz für stillgelegte Strecken oder unrentable Züge.

Jede Bundesbahndirektion hatte eine Bahnbusverkehrsstelle, dieser unterstanden unter anderem die Einsatzstellen der Omnibusse, die Kraftwagenbetriebswerke, kurz Kbw genannt. Ein Großteil der Busfahrer war verbeamtet (Ober-/Triebwagenführer K). Die Busfahrer wurden bei der Deutschen Bundesbahn auch scherzhaft Gummibahner genannt.

(Wikipedia)

Technische Daten:

Auch in Hameln war 1949 als Teil des Betriebswerkes ein Kbw eingerichtet worden, wenn auch mit sehr bescheidenen Mitteln. Die erste Bus-Linie wurde am 16. September 1949 von Hameln nach Detmold eröffnet. Am 08.Juli 1952 wurde dem Kbw ein Neubau übergeben. Für die 28 Omnibusse und das Personal war auf dem Gelände des im Krieg zerstörten Wohngebäudes des Amtsvorstehers am Hastenbeker Weg das neue Areal entstanden. Neben einem Verwaltungsgebäude waren drei Ausbesserungshallen und eine zehnständige Einstellhalle vorhanden Auf dem Areal befand sich weiter eine Tankanlage mit Unter- und oberirdischen Tanks für alle Kraftstoffarten.

Das Modell ist in Anlehnung an die Maße des Originals entstanden. Das teilweise sichtbare Schild "Kraftwagenbetriebswerk Hameln" ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Lieferumfang:

Im Set befindet sich zwei Modelle, die zusammen den Gesamtkomplex bilden. Teil A ist das Verwaltungsgebäude mit den Werk- und Waschhallen, Teil B stellt die Einstellhalle dar und stand in der Flucht von Tel A. Beim Teil A sind die Tore verstellbar. Die Modelle sind von Frank Mell in meinem Auftrag erstellt worden; die alleinigen Nutzungsrechte liegen bei mir.

Die Bilder sind auf meiner Anlage "Hameln" entstanden´.

Hinweise:

Die beiden Modelle werden im Ordner unter Immobilien/Verkehr/Bahnhoefe/Hameln installiert.

Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 Busdepot als Nachbau des Kraftwagen im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NUB20026

Autor/Copyright: Uwe Brinkmann (UB2)
Bereitstellung: 03.02.2020
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Splines Oneway StraßengalerieSplines Oneway Straßengalerie
Beschreibung: Dieses Set beinhaltet 4 Straßensplines, 4 Gleisobjekte Strasse und 1 Immoblie zum Aufbau einer Straßengalerie. Die Gleisobj ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wasserturm Haltingen - MiWuLaWasserturm Haltingen - MiWuLa
Beschreibung:Der Wasserturm Haltingen ist ein 1913 unter der Bauherrschaft der Badischen Staatseisenbahn errichteter Bahnwasserturm aus Stahl im baden ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DFI digitale Fahrgastinformation für 6 Linien (Userwunsch)DFI digitale Fahrgastinformation für 6 Linien (Userwunsch)
Beschreibung: Dieses Set ist eine Erweiterung des Sets  V15NRG35002 (Bedingung) auf 6 Linien.   Vorhandene Lua-Skripte funktionieren auch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

WaschboxWaschbox
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie eine "Waschbox" mit verschiedenen Schildern und 2 Staubsauger Stationen, siehe Bilder. Damit k&ou ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Kleiner Tankstellenbausatz zum universellen EinsatzKleiner Tankstellenbausatz zum universellen Einsatz
Beschreibung:Dieses Set beinhaltet einen Tankstellenbausatz für ein Bahnbetiebswerk Die bestehenden Einzelteile lassen sich aber auch universell ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Seilzüge für mechanische Stellwerke, inklusive Zubehör - SparsetSeilzüge für mechanische Stellwerke, inklusive Zubehör - Sparset
Beschreibung: In diesem Modellsets werden Modelle zum Gestalten eines Seilzuges im Außenbereich eines mechanischen Stellwerkes mitgeliefert. Di ...

Mehr Infos
statt 13.96 €
8.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

25m Rundlokschuppen-Bausatz 7,5°25m Rundlokschuppen-Bausatz 7,5°
Beschreibung:Beschreibung: BITTE BEACHTEN SIE UNBEDINGT DIE DOKUMENTATION: Klicken Sie hierzu auf den entsprechenden Button unterhalb dieser Artikelbe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lokleitung Bw HamelnLokleitung Bw Hameln
Beschreibung: Fast am Rand der Drehscheibe vor Lokschuppen II des Bw Hameln steht noch heute ein Gebäude, das eigentlich nicht zu seinem Umfeld ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe